
Der perfekte Start in die Selbständigkeit
Eine Unternehmensgründung muss gut vorbereitet sein! In meiner
Gründungsberatung für Mainz und Umgebung erstelle ich mit Ihnen
zusammen Ihren Businessplan und mache Sie fit für Ihren Neustart. Gerne
informiere ich Sie auch über geeignete Fördermittel für Ihre Beratung.
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Das sollten Sie wissen!
Beschäftigte und Arbeitssuchende, die sich selbstständig machen wollen, können beim Arbeitsamt einen Gründungszuschuss für ein
halbes Jahr beantragen und auch danach noch Fördermittel für den Lebensunterhalt bekommen. Voraussetzung für die
Bewilligung des Gründungszuschusses ist ein detaillierter Businessplan, der erkennen lässt, ob Ihr zukünftiges Unternehmen Chancen auf Erfolg hat.
Um einen Gründungszuschuss beim Arbeitsamt zu beantragen, benötigen Sie einen fundiert ausgearbeiteten Businessplan. Er ist der
Grundstein für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit und die Basis, auf der das Arbeitsamt Ihre Erfolgschancen beurteilt und Ihnen den Gründungszuschuss bewilligt. Ziel der Gründungsberatung Mainz ist es, mit Ihnen gemeinsam einen Businessplan zu erstellen, der die Erfolgschancen schnell sichtbar macht.
Nicht nur die Gründung selbst kann mit dem Gründungszuschuss gefördert werden, auch die Gründungsberatung und die Erstellung des Businessplanes wird vom Staat unterstützt. Für Arbeitssuchende übernimmt der Staat 100% der Beratung. Für Beschäftigte einen Teil der Kosten. Ich informiere Sie gerne ausführlich zu den 3 Modellen:
• AVGS-Gutschein für Arbeitssuchende
• Vorgründungsförderung für Angestellte mit Gründungswunsch
• BAFA-Förderung für Selbstständige mit bestehendem Unternehmen
- 11.10.2021 um 19:00 Uhr
Kostenlose Online-Informationsveranstaltung zum Thema
"Mein perfekter Start in die Selbständigkeit"
Jeden 2. Montag im Monat informiere ich Sie in einer 2-stündigen Informationsveranstaltung kostenfrei und unverbindlich zu
den Themen Gründungsberatung, Gründungszuschuss und Gründungsförderung.
Module
Die Themen meiner Beratung

Überprüfung Geschäftsidee / Gründereignung
• Plausibilitätsprüfung
• Gründereignung
• Soll-Umsatzberechnung
• Machbarkeit
• Entscheidung

Unternehmenskonzeption (BP Textteil)
• Entwicklung der Geschäftsidee
• Potentiale entdecken
• Struktur Businessplan
• Investitionsplanung

Unternehmensfinanzierung (BP Zahlenteil)
• Finanzierungsbedarf ermitteln
• Finanzierungskonzept aufstellen
• Stresstest Businessplan
• Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung

Unternehmensführung (Umsetzung)
• Kundenakquise
• Unternehmensorganisation
• Buchführung
• Businessplanoptimierung

Digitale Unternehmensstrategie
• Prozesse und Abläufe digital umsetzen
• Marketing im Online-Bereich (Webseiten, Social Media)
Sie möchten wissen, ob Ihnen Fördermittel zustehen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten!
Ablauf
In 10 Schritten zur Gründung
Selbstständigkeit: Ja oder Nein?
Funktioniert die Geschäftsidee?
Informieren und Beraten lassen
Business planen
Startkapital berechnen
Startkapital beschaffen
Selbstständigkeit anmelden
Steuern einplanen
Betrieb versichern, Vorsorge betreiben
Beraten und begleiten lassen
Erfahrung
Meine Branchenexpertise

Handwerker

Gastronomie

Gesundheit
